<h6>Verwandelnde Kleider</h6>
       <p> Die Schnitte geben ein weites, im Wind wallendes Gefühl, und wecken Assoziationen von Blütenkelchen. Bei einigen wird das Textil mit Bändern zusammengehalten, so wandeln sie sich zu etwas Neuem.</p>
      
<h6>Das leuchtende Mohnblütenkleid</h6><p>Das leuchtende Mohnblütenkleid, leicht frivol mit dem hochgesteckten Saum, an dem sich die Blüten mit neuen Blütenblättern bereichern, und dadurch räumlich erscheinen.</p><br><h6>Das leuchtende Mohnblütenkleid</h6><p>Das leuchtende Mohnblütenkleid, leicht frivol mit dem hochgesteckten Saum, an dem sich die Blüten mit neuen Blütenblättern bereichern, und dadurch räumlich erscheinen.</p> (2)<h6>Das leuchtende Mohnblütenkleid</h6><p>Das leuchtende Mohnblütenkleid, leicht frivol mit dem hochgesteckten Saum, an dem sich die Blüten mit neuen Blütenblättern bereichern, und dadurch räumlich erscheinen.</p> (3)<h6>Das Kleid mit den großen Stockrosenmotiven</h6> <p>Als würden die Blütenblätter sich um die fünfeckige Mitte mit dem Wind drehen. Hier wird die Druckfarbe mit der Wärme zu himmelblau.</p><br><h6>Das Kleid mit den großen Stockrosenmotiven</h6> <p>Als würden die Blütenblätter sich um die fünfeckige Mitte mit dem Wind drehen. Hier wird die Druckfarbe mit der Wärme zu himmelblau.</p> (2)<h6>Das Kleid mit den großen Stockrosenmotiven</h6> <p>Als würden die Blütenblätter sich um die fünfeckige Mitte mit dem Wind drehen. Hier wird die Druckfarbe mit der Wärme zu himmelblau.</p> (3)<h6>Das Kleid mit den großen Stockrosenmotiven</h6> <p>Als würden die Blütenblätter sich um die fünfeckige Mitte mit dem Wind drehen. Hier wird die Druckfarbe mit der Wärme zu himmelblau.</p> (4)<h6>Das Kleid der Blumenpflückerin </h6> <p>Das Kleid der Blumenpflückerin  mit den ihre Farben wechselnden Stockrosenblüten wird durch die Faltung des Saumes vor Tau geschützt, in den Fächern mögen sich Blüten sammeln.</p> <p>Bei einer Variante werden die Seitenteile hinten zusammengehalten und der Saum auf der Taille zusammengeführt. So entsteht die neue Bluse-Rock-Kombination.</p><br><h6>Das Kleid der Blumenpflückerin </h6> <p>Das Kleid der Blumenpflückerin  mit den ihre Farben wechselnden Stockrosenblüten wird durch die Faltung des Saumes vor Tau geschützt, in den Fächern mögen sich Blüten sammeln.</p> <p>Bei einer Variante werden die Seitenteile hinten zusammengehalten und der Saum auf der Taille zusammengeführt. So entsteht die neue Bluse-Rock-Kombination.</p> (2)<h6>Das Kleid der Blumenpflückerin </h6> <p>Das Kleid der Blumenpflückerin  mit den ihre Farben wechselnden Stockrosenblüten wird durch die Faltung des Saumes vor Tau geschützt, in den Fächern mögen sich Blüten sammeln.</p> <p>Bei einer Variante werden die Seitenteile hinten zusammengehalten und der Saum auf der Taille zusammengeführt. So entsteht die neue Bluse-Rock-Kombination.</p> (3)<h6>Kleid mit der Sonne</h6>
<p>Kleid mit der Sonne, deren Motiv von der Klette ausgeht. Hinten zusammengehalten entsteht aus dem weiten ein enges Kleid, wobei sich zwei Motive zu etwas Neuem vereinigen.</p><br><h6>Kleid mit der Sonne</h6>
<p>Kleid mit der Sonne, deren Motiv von der Klette ausgeht. Hinten zusammengehalten entsteht aus dem weiten ein enges Kleid, wobei sich zwei Motive zu etwas Neuem vereinigen.</p> (2)<h6>Kleid mit der Sonne</h6>
<p>Kleid mit der Sonne, deren Motiv von der Klette ausgeht. Hinten zusammengehalten entsteht aus dem weiten ein enges Kleid, wobei sich zwei Motive zu etwas Neuem vereinigen.</p> (3)<h6>Durchscheinendes Kleid</h6>
<p>Durchscheinendes Kleid, bei dem große Farbflächen das Nötigste decken und beim Sonnenschein ihre Töne wechseln. Auf den übereinandergelegten Schultertuchseiten kommt das Spiel der miteinander strukturbildenden Strahlen des Motivs gut zur Geltung.</p><br><h6>Durchscheinendes Kleid</h6>
<p>Durchscheinendes Kleid, bei dem große Farbflächen das Nötigste decken und beim Sonnenschein ihre Töne wechseln. Auf den übereinandergelegten Schultertuchseiten kommt das Spiel der miteinander strukturbildenden Strahlen des Motivs gut zur Geltung.</p> (2)<h6>Durchscheinendes Kleid</h6>
<p>Durchscheinendes Kleid, bei dem große Farbflächen das Nötigste decken und beim Sonnenschein ihre Töne wechseln. Auf den übereinandergelegten Schultertuchseiten kommt das Spiel der miteinander strukturbildenden Strahlen des Motivs gut zur Geltung.</p> (3)<h6>Pusteblumenkleid</h6>
<p>Pusteblumenkleid, bei dem das zweifarbig gedruckte Motiv gleichsam vom Winde verweht scheint.</p><br><h6>Pusteblumenkleid</h6>
<p>Pusteblumenkleid, bei dem das zweifarbig gedruckte Motiv gleichsam vom Winde verweht scheint.</p> (2)<h6>Pusteblumenkleid</h6>
<p>Pusteblumenkleid, bei dem das zweifarbig gedruckte Motiv gleichsam vom Winde verweht scheint.</p> (3)